Release!

Call a Rep ist im App Store erhältlich! Nach einer Woche warten ist unsere App zur mobilen politischen Kommunikation im ersten Anlauf von Apple akzeptiert worden. Per GPS oder Suche kommt ihr ohne Vereinssitzungen, Sommerfeste und Hinterzimmer aus, geschweige denn mühselige Suche nach eurem Wahlkreis, dem Wahlkreis eurer Arbeit, Uni oder dem eurer Schule.
Mach deine Fragen und Probleme zum Tagesordnungspunkt im Bundestag!

Die App ist für 1,59€ erhältlich und kann sofort via iTunes heruntergeladen werden.

Zusätzlich haben wir noch eine werbefinanzierte, kostenlose Version im Angebot.

Der Münchner Tobias Schwarz hat mit seinem Blog zu Politik und Internet Isarmatrose das Rennen gemacht: Der erste Artikel zu Call a Rep!

Werbung

Projekt Call-a-Rep

Wir, Julian Asamer und Falko Blumenthal, haben uns zusammengetan, um einen direkten Draht vom iPhone/iPod zu Politikern zu ermöglichen. Heute, am Jahrestag der Begründung des „Heißen Drahtes“ zwischen Kreml und Weißen Haus, kündigen wir unsere drahtlose demokratische Erweiterung dessen an.

Wo auch immer jemand ist, gibt es Mißstände, die sinnvollerweise
dem Volksvertreter / der Volksvertreterin mitgeteilt werden sollten. Gerade unsere Generation ist weit von den Vereinen und Strukturen entfernt, in denen wir „unsere“ Repräsentanten im Landtag oder Bundestag kennen lernen können.

Mit Hilfe von unserer App für mobile Appleprodukte soll es möglich sein, aus einem Menü einen Politikbereich auszuwählen und – basierend auf dem eigenen Standort – die Kontaktdaten des / der verantwortlichen Volksvertreter(in) auf dem Bildschirm zu haben. Von hier aus sollen Anrufe, e-Mails, oder öffentliche Posts auf dem Abgeordnetenprofil von abgeordnetenwatch.de direkt möglich sein.

Mit diesem Werkzeug zur Politischen Kommunikation soll ein niedrigschwelliger Kontakt zwischen „politikferner“ Generation der Digital Natives und dem Mitgliedern der Landtage und des Bundestags ermöglicht werden.
Auf einer zweiten Ebene sollen Probleme und Ideen aus dem alltäglichen Leben (wieder) mit der Politik in Verbindung gebracht werden. Probleme im öffentlichen Leben sollen als lösbar und eigene Initiative als mit Resultaten verbunden gesehen werden.