Release! Call a Rep für Android

Call a Rep, eine App zur direkten mobilen politischen Kommunikation, hat heute sein Release für Android! Auf einer Kooperationsveranstaltung von Prof. Dr. Uwe Baumgarten haben wir heute in Garching, an der Fakultät für Informatik der TU München, die App vorgestellt und demonstriert.

Call-a-Rep ist eine App zur direkten Kommunikation mit unseren politischen Vertretern. Lokale und regionale Probleme oder Anliegen gehören zur Stellenbeschreibung der Mitglieder des Deutschen Bundestags. Call-a-Rep ist die Möglichkeit, um Stammtische und Parteiveranstaltungen herum, gezielt per Geolokation oder Suche zu der oder dem Abgeordneten zu gelangen, der einem Fragen beantworten oder ein Problem weitertragen.

Im Oktober 2011 veröffentlichten wir Call a Rep für iPhone. Nachdem die TU München uns eine Kooperation im Rahmen eines Softwarepraktikums angeboten hat, konnten wir in den letzten Monaten eine Version für Android entwickeln. Der Code in der App und auf dem Server stammen von Julian Asamer (TU München). Idee, Konzept und Kommunikation kommen von Falko Blumenthal (HfP/ LMU München). Unser Experte für Android ist Lyuben Dimitrov (AUBG Sofia/ TU München). Da diese App mit der öffentlich-rechtlichen Technischen Universität München entwickelt wurde, ist sie nicht-kommerziell, vollständig kostenlos und ohne Werbung.

Download: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jasamer.callarep

Werbung

Projekt Call-a-Rep

Wir, Julian Asamer und Falko Blumenthal, haben uns zusammengetan, um einen direkten Draht vom iPhone/iPod zu Politikern zu ermöglichen. Heute, am Jahrestag der Begründung des „Heißen Drahtes“ zwischen Kreml und Weißen Haus, kündigen wir unsere drahtlose demokratische Erweiterung dessen an.

Wo auch immer jemand ist, gibt es Mißstände, die sinnvollerweise
dem Volksvertreter / der Volksvertreterin mitgeteilt werden sollten. Gerade unsere Generation ist weit von den Vereinen und Strukturen entfernt, in denen wir „unsere“ Repräsentanten im Landtag oder Bundestag kennen lernen können.

Mit Hilfe von unserer App für mobile Appleprodukte soll es möglich sein, aus einem Menü einen Politikbereich auszuwählen und – basierend auf dem eigenen Standort – die Kontaktdaten des / der verantwortlichen Volksvertreter(in) auf dem Bildschirm zu haben. Von hier aus sollen Anrufe, e-Mails, oder öffentliche Posts auf dem Abgeordnetenprofil von abgeordnetenwatch.de direkt möglich sein.

Mit diesem Werkzeug zur Politischen Kommunikation soll ein niedrigschwelliger Kontakt zwischen „politikferner“ Generation der Digital Natives und dem Mitgliedern der Landtage und des Bundestags ermöglicht werden.
Auf einer zweiten Ebene sollen Probleme und Ideen aus dem alltäglichen Leben (wieder) mit der Politik in Verbindung gebracht werden. Probleme im öffentlichen Leben sollen als lösbar und eigene Initiative als mit Resultaten verbunden gesehen werden.