Sowas wie ein Richtfest

Wie die Maurer und Zimmerer feiern, wenn der Giebel steht, konnten wir jetzt feiern, das die Fundamente stehen und die groben Strukturen unserer iPhone/iPod App stehen.

Bei Call-a-Rep geht es darum, Mitglieder des Bundestages unproblematisch und direkt erreichen zu können. Der dazu notwendige Crawler wurde jetzt nach wochenlanger Detailarbeit von Julian Asamer fertig gestellt. Die verschiedensten Varianten von Web site-Inhalten sind jetzt ständig aktualisierbar und kompakt  darstellbar.
Außerdem gibt es jetzt Fortschritt bei der Verbindung von Geodaten und den einzelnen Abgeordneten der Wahlkreise. Hier müssen kartographische Informationen ausgelesen werden, Projektionsdaten und Adresseingaben in Längen- und Breitengrade aufgelöst werden und das alles dann den Volksvertretern zugeordnet werden. Hier haben wir einiges an Unterstützung von Jakob Egger, einem freien Programmierer und Studenten an der Johannes-Kepler-Universität Linz, erhalten. Julian und Jakob haben gemeinsam einige Tücken des Geocoding gemeistert.
Zuletzt sind wir auch noch einige große Schritte bei der App selbst weitergekommen. Die grundsätzlichen Funktionen und das Konzept der Benutzeroberfläche stehen jetzt. Jetzt geht es darum, die vielen Puzzleteile auf dem Server und in der App zusammenzubauen und aufeinander abzustimmen. Vor Allem geht es uns jetzt aber um das Design der App und ihrer Benutzeroberfläche. Dafür können wir aber auf unseren immer noch wachsenden Pool von Unterstützern und Freelancern zugreifen.

Werbung

Es geht weiter: Technische Unterstützung steht

Um eine Software zu entwickeln, die sowohl auf das Internet als Medium als auch auf Mobilkommunikation als Datenkanal zugreift, muss von Anfang mit einem Server gearbeitet werden.

Julian Brunner – unser erster Kooperationspartner – stellt uns dafür seinen Server zur Verfügung. Julian Asamer und Julian Brunner kennen sich aus gemeinsamen Softwareprojekten und konnten bereits gemeinsame Erfolge feiern. Julian hat uns durch seine Erfahrung als Mitarbeiter der TU München und als Freelance Programmierer im anspruchsvollen Bereich des Game Development überzeugt.

Wir werden während der Programmier- und Testphase die App Call-a-Rep über Julians Server laufen lassen und sein breites Know-How im technischen Bereich anzapfen.